Auf einem innerstädtischem Bestandsgebäude soll eine Dachaufstockung mit hochwertigen Büroräumen entstehen, die durch ihre spektakuläre und exklusive Lage Landmarken-Charakter erhalten soll. Dieser Aufgaben wurden wir in unserer Studie durch eine expressive Baum-Trag-Struktur gerecht, welche einen fließenden Raum aufspannt und einzigartige New-Work-Räume schafft. Großzügige Ausblicke und Dachterrassen betonen dabei die exponierte Lage.
Innovationscampus Langenfeld
Entwurfsverfasser BauWerkStadt Architekten in Kooperation mit 3XB Architekten
Leistungsphase 1-4
Mit dem Campus entsteht ein innovatives und lebendiges Stadtquartier mit 46.000 m² BGF und einem vielfältigen Nutzungsmix aus Büros mit Co-Working-Spaces, Unterhaltungs- und Bildungsangeboten, temporärerem Wohnen, Gastronomie und Hotel. Die Besonderheit ist die futuristische Ausrichtung der Erlebniswelten und Bildungsangeboten mit Augmented und Virtual Reality (AR/VR). Das Ziel: Ein Ort mit Sogwirkung für gesellschaftliches Miteinander, Konzepte und Ideen.
Gesamtkoordination Fritz³
Entwurfsverfasser BauWerkStadt Architekten
In der Projektbegleitung haben wir die Gesamtkoordination des Bürocampus Fritz³ auf dem Bonner Hardtberg übernommen, der eine moderne Neubaufläche von insgesamt rund 11.350 m² bietet. Unsere Verantwortlichkeiten erstrecken sich über die gesamte Projektdurchführung und umfassen auch die Prozessgestaltung, um effiziente Abläufe sicherzustellen. Darüber hinaus unterstützen wir aktiv die Qualitätssicherung, um sicherzustellen, dass alle Modelle und Arbeitsprozesse den erforderlichen Standards entsprechen.
Technische Beratung und BIM-Fachkoordination
Auftraggeber UNStudio
Innerhalb des Projekts umfassen unsere Aufgabenbereiche die Beratung und Automatisierung komplexer Aufgaben innerhalb der BIM-Modelle. Dies schließt die Einarbeitung von Parametern ein, um eine präzise Modellierung zu gewährleisten, sowie die umfassende Qualitätssicherung der erstellten Modelle. Darüber hinaus sind wir verantwortlich für die Administration der Autodesk-Construction-Cloud, wobei wir sicherstellen, dass alle Projektbeteiligten reibungslos und effizient zusammenarbeiten können. Zusätzlich dazu erstellen wir Skripte, um das Projektteam bei der Durchführung ihrer Aufgaben zu unterstützen und die Prozesse weiter zu optimieren.
Workshop bei sop Architekten
Revit und datenbasiertes Arbeiten im Wettbewerb
Der Auftraggeber strebte durch die Durchführung eines gemeinsamen Workshops an, die Machbarkeit des Einsatzes von Revit im Wettbewerbsumfeld zu ergründen. Während des Workshops wurden zahlreiche Möglichkeiten und Potenziale aufgezeigt, wie die Nutzung dieser Software in vielfältiger Weise zur Verbesserung und Effizienzsteigerung im Wettbewerb beitragen kann.
Das sind wir
Das sind (v.l.) Alexander Bürger, Stefan Bertsch und Simon Bauer. Wir sind ein neu gegründetes Architekturbüro, das nachhaltige Architektur mit höchstem gestalterischem Anspruch durch digitale und intelligente Prozesse realisiert. Wir setzen uns dafür ein, Architektur und Prozesse zu konzipieren, die einen ökologischen und sozialen Mehrwert für die Gesellschaft und die gebaute Umwelt schaffen.